Vortrag zum Thema "Organspende"
Am 28.01.2025 begrüßte der 12. Jahrgang in der 3. und 4. Stunde Herrn Dr. Müller vom Nierenzentrum Ammerland in Westerstede am Jade-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler wurden über den Ablauf einer Organspende, die rechtlichen Bedingungen, aktuelle Forschungen und medizinische Fortschritte der letzten Jahrzehnte und über vieles mehr aufgeklärt. Außerdem teilte Herr Dr. Müller eigene berufliche Erfahrungen im Bereich der Organspende, was den Schülerinnen und Schülern einen umfangreichen und interessanten Einblick in die Herausforderungen des Alltages eines Arztes gab. Chancen aber auch Risiken einer solchen Organspende wurden ausführlich dargelegt und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, einen Organspendeausweis mit nach Hause zu nehmen. Dabei ist wichtig anzumerken, dass das Ausfüllen eines Organspendeausweises in vorheriger Absprache der Eltern oder anderen erziehungsbeauftragten Personen erfolgen sollte und sich die Betroffenen aktiv mit dem Thema auseinandersetzen müssen, um folglich eine reflektierte Entscheidung treffen zu können. Darüber hinaus betonte Herr Dr. Müller die erhöhte Nachfrage an Spenderinnen und Spendern in Deutschland, da die Bereitschaft an einer Spende in den letzten Jahren sank.
Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs nahmen diesen Vortrag insgesamt sehr positiv war und bedanken sich für die Mühe von Herr Dr. Müller. Die Organspende ist und wird weiterhin ein relevanter und zu erforschender Bereich in der Medizin sein, mit dem sich jeder gründlich befassen sollte. Der 12. Jahrgang ist überzeugt, dass ein solcher Vortrag dabei hilft, jungen Schülerinnen und Schülern über eine potenzielle Bereitschaft an einer Organspende aufzuklären, da dieses Thema außerhalb der Schule seltener bzw. kaum präsent ist.