Informationen für Grundschülerinnen und Grundschüler
Gut, dass Sie hier sind!
Ihr Kind ist Schüler oder Schülerin in der 4. Klasse? Sie suchen nach einer geeigneten weiterführenden Schule für Ihr Kind? Dann sind Sie auf dieser Seite bereits auf dem richtigen Weg! Sicherlich haben Sie bereits unser Leitbild und unser Schulprogramm gelesen, haben die vielfältigen Aktivitäten am Jade-Gymnasium wahrgenommen und sich einen ersten Eindruck vom Schulleben am Jade-Gymnasium gemacht.
Tag der offenen Tür
Jedes Jahr findet im Februar ein Tag der offenen Tür für alle Interessenten - Eltern und Kinder - statt, in diesem Schuljahr am Donnerstag, den 9. Februar 2023. Während die Schulleitung, der Schulelternrat und der Vereinsvorstand über das Jade-Gymnasium informieren, findet für die Kinder ein bunter Reigen an Aktionen statt, die von den Fachschaften, von Arbeitsgemeinschaften, Lehrern und Schülern organisiert werden. Selbstverständlich gehört auch eine Führung durch das Schulgebäude zum Kennenlernen des Gymnasiums dazu.
Übergang von Klasse 4
Bereits während der Sommerferien erhalten die Kinder, die am Jade-Gymnasium angenommen wurden, ein tolles Begrüßungsheft.
Darin werden die neuen Klassenlehrer, aber auch die übrigen Fachlehrer der neuen 5. Klassen vorgestellt. Auch finden sich Informationen über die Mediothek, das Sekretariat, die Schulleitung, das Schulgebäude und das Schulgelände. Witze, Rätsel, Erfahrungsberichte von älteren Schülern und vieles mehr laden zur
kurzweiligen Lektüre ein - natürlich dürfen auch die Eltern schmökern - und machen neugierig auf den ersten Schultag am Jade-Gymnasium.
Die neuen Lehrer der neuen Klassen geben sich besondere Mühe, den Übergang von der Grundschule und damit die Gewöhnung an die Anforderungen an das gymnasiale Lernen und Arbeiten so leicht wie möglich zu machen.
Um Arbeits- und Lerntechniken frühzeitig zu vermitteln und den Umgang untereinander positiv zu gestalten, werden verschiedene Aktionen im ersten Schulhalbjahr eingeplant. Darüber hinaus findet am Ende des Schuljahres eine Klassenfahrt statt.
Kennenlernnachmittag
Ein von der Elternschaft der Klassen 6 gestalteter Kennenlernnachmittag bietet den neuen Eltern und Kindern eine gute Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen. Selbstverständlich nehmen auch die Klassen- und Fachlehrer der neuen 5. Klassen an dieser Veranstaltung gerne teil.
Vormerkung
Ein Formular zur Vormerkung Ihres Kindes für die neuen 5. Klassen finden Sie am Ende dieser Seite: Vormerkung.
Alternativ können Sie Ihr Kind auch telefonisch unter 04454-97887-0 oder schriftlich unter der Postanschrift des Jade-Gymnasiums vormerken lassen. Bitte beachten Sie dazu die unten angeführten notwendigen Angaben.
Quereinsteiger können nur telefonisch unter 04454-97887-0 angemeldet werden.
Aufnahme
Über die Aufnahme neuer Schüler für die Klasse 5 entscheidet ein Aufnahmeausschuss im April. Laut Schulvereinssatzung besteht er aus dem Schulleiter, dem Vorsitzenden des Schulvereins, einem Vorstandsmitglied des Vereins, einem Vertreter des Lehrerkollegiums und einem Angehörigen des Schulelternrates.
Bis zum 31. März reichen die Erziehungsberechtigten eine Zeugniskopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse ein. Nach den Osterferien erhalten die Eltern Nachricht über die Aufnahme ihres Kindes.
Weitere Details über das Aufnahmeverfahren finden Sie hier.
Willkommen! - Der erste Schultag
"Herzlich willkommen!", heißt es dann am ersten Schultag. Nach der feierlichen Begrüßung durch den Schulleiter mit musikalischer Untermalung durch den Schulchor begleiten die Klassenlehrer ihre Schützlinge in den Klassenraum und dann durch den ersten Schultag - der für die Fünftklässler übrigens einen Tag später liegt, als für die übrigen Klassen, um der allgemeinen Hektik des Tages nach den Sommerferien zu entgehen und genügend Ruhe und Muße für den doch sehr aufregenden ersten Tag in neuer Umgebung zu bieten.
Die Klassenlehrer nehmen sich den gesamten Vormittag Zeit für "die Neuen", sodass in Ruhe alle wichtigen Fragen geklärt werden können.
Eine Schulrallye, die die Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer "Paten" - das übernehmen die Sechstklässler als nunmehr "alte Hasen" - absolvieren, hilft ihnen, das Schulgebäude und das Schulgelände näher kennenzulernen.
Selbstverständlich begleiten die Klassenlehrer - unterstützt durch Sekretariat und Schulleitung - die Fahrschüler nach Schulschluss zur Bushaltestelle und sorgen dafür, dass alle in den richtigen Bus einsteigen. Ziel der Fahrt ist das Zuhause, wo die Kinder - voll von neuen Eindrücken - sicherlich viel zu erzählen haben.
Das große Ziel aber, eine gymnasiale Schullaufbahn erfolgreich zu absolvieren, ist einen entscheidenden Schritt näher gerückt!