Back to Top

Kunst

Fachschaft Kunst

Die Lehrerinnen und Lehrer des Faches Kunst am Jade-Gymnasium verfolgen das Ziel, die Erlebnisfähigkeit der Schülerinnen und Schüler anzuregen und ihre Wahrnehmungs- sowie Ausdrucksmöglichkeiten auszubilden. Hierfür wird nicht nur die Kreativität gefördert, sondern auch kommunikative Kompetenz entwickelt. Das Fach Kunst vermittelt Erfahrungen, Kenntnisse und Werthaltungen und differenziert das Urteilsvermögen sowie die Kritikfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Ziel des Kunstunterrichts ist vor allem die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler im Spannungsfeld der Bildenden und Angewandten Künste. Einen hohen Stellenwert hat dabei die eigene künstlerische Arbeit. Sie ermöglicht vielfältige sinnliche Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Materialien und Medien. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich bildlich auszudrücken. Neben der eigenen künstlerisch-praktischen Arbeit, lernen die Kinder und Jugendlichen sich mit bildlichen Äußerungen aus Kunst und Alltagskultur auseinander zusetzen. So können sie sich zunehmend in der Welt der „Bilder“ orientieren und kritisch eine eigene Meinung beziehen.

„Kunst“ am Jade-Gymnasium muss vor dem Hintergrund der Unterrichtsinhalte als eine Sammelbezeichnung für die Gattungen Malerei, Grafik, Plastik, Architektur, Fotografie und Design verstanden werden. Unterrichtsinhalte sind „Bilder“, durch welche die Welt, die uns umgibt, maßgeblich geprägt ist. Der Begriff „Bilder“ wird dabei im erweiterten Sinne verstanden, nämlich zweidimensionale Kunstwerke im klassischen Sinne und dreidimensional bis hin zu Prozessen und Situationen. Die Auseinandersetzung mit „Bildern“ erfolgt theoretisch und praktisch. In der theoretischen Auseinandersetzung nutzen wir nicht nur traditionelle Analysemethoden, sondern sammeln mit Schülerinnen und Schülern auch vor Ort durch Exkursionen Erfahrungen, die das Lernen im Sinne eines kritischen Beurteilens weiter fördern. Der praktische Weg der Auseinandersetzung mit Kunstwerken führt über eine Problemstellung mit anschließender Ideenfindung sowie Verdichtung und Konkretion abschließend zu einer reflektierten Realisation.

Am Jade-Gymnasium wird das Fach Kunst durchgängig von der fünften bis zur zwölften Klasse unterrichtet. In der Oberstufe findet das Fach seinen Abschluss im mündlichen oder schriftlichen Abitur. Die Ausstattung des Faches besteht aus zwei Kunsträumen, einem Fotolabor, einem grafischen Bereich mit einer Druckpresse sowie entsprechnden Arbeitsplätzen. Unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften, eine Fachbibliothek in der schuleigenen Mediothek sowie eine Werkzeug- und Materialsammlung runden das vielfältige Angebot ab. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an Wettbewerben teil und präsentieren die entstandenen Arbeiten in wechselnden Ausstellungen in der (Schul-)Öffentlichkeit.

MATERIAL - ZUM ARBEITEN

Die Fachschaft Kunst sieht nachfolgende Arbeitsmaterialien als Grundausstattung an:

  • Deckfarbkasten (möglichst Pelikan K12)
  • Deckweiß (eine kleine Flasche mit 250 ml)
  • Haarpinsel der Stärke 2,6,8
  • Borstenpinsel der Stärke 6,10
  • Gefäß für Wasser (möglichst aus Kunststoff)
  • Lappen/Tuch (möglichst aus Baumwolle)
  • Sammelmappe
  • Schnellhefter u. Heft A4 blanko für Jahrgang 5 u. 6
  • Kladde A4, blanko, für Jahrgang 7-10
  • Bleistifte (2B, HB, 4H)
  • Radiergummi u. Anspitzer
  • Fineliner (Stabilo point 88)
  • Lineal (30 cm)
  • Geodreieck
  • Papierschere, Klebstoff (möglichst UHU-Alleskleber)

WEBLINKS

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.