Mathematik
Wie allen Wissenschaften liegt auch der Mathematik die Idee zugrunde, die Welt zu begreifen und zu erklären. Mathematische Methoden und Denkweisen müssen in vielen Bereichen des täglichen Lebens angewandt werden. Die mit Hilfe der Mathematik gewonnenen Erkenntnisse sind vielfach Grundlage wichtiger Entscheidungen in Banken, Versicherungen, der Wirtschaft und der Politik. Verantwortlich mitgestalten kann hier nur, wer über die nötigen mathematischen Grundkenntnisse und Fertigkeiten verfügt.
Im Mathematikunterricht sollen unseren Schülerinnen und Schülern schrittweise mathematische Methoden und Kompetenzen vermittelt werden, die es erlauben zunehmend komplexere Problemstellungen mit Erfolg zu bearbeiten. Dabei ist es notwendig, alle Möglichkeiten zum fächerübergreifenden Unterricht zu nutzen und mit dem Mathematikunterricht zu vernetzen, um so die erlernten Denkstrukturen auch auf andere Gebiete zu übertragen. Auch die Einbeziehung von Computer-Algebra-Systemen (CAS) in den Unterricht gewinnt bei der Bearbeitung komplexerer Aufgabenstellungen an Bedeutung.
Die Basis des Mathematikunterrichts am Jade-Gymnasium bilden die Richtlinien und Lehrpläne des Kultusministeriums des Landes Niedersachsen und die von den Lehrkräften gemeinsam entwickelten schulinternen Curricular.
In aller Kürze zusammengefasst sind für die entsprechenden Klassenstufen folgende thematische Inhalte vorgesehen:
Sek I:
Klasse 5 |
Körper und Figuren, Natürliche Zahlen, Kreis und Winkel, Bruchzahlen, Flächen und Rauminhalte, Dezimalbrüche, Brüche: Anteile und Verhältnisse, Umgehen mit Daten |
Klasse 6 |
Rechnen mit Bruchzahlen, Zuordnungen - Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung, Symmetrie - Figuren und Abbildungen, Zufall und Prognosen, Rationale Zahlen |
Klasse 7 |
Dreiecke und Vierecke, Terme und Gleichungen, Vielecke und Prismen, Mehrstufige Zufallsexperimente, Lineare Funktionen |
Klasse 8 |
Terme und Gleichungen mit Klammer, Systeme linearer Gleichungen, Quadratwurzeln, Satzgruppe des Pythagoras, Quadratische Funktionen und Gleichungen |
Klasse 9 |
Ähnlichkeit, Trigonometrie, Rückschlüsse aus Baumdiagrammen, Potenzen - Exponentialfunktionen, Figuren und Körper |
Klasse10 |
Periodische Vorgänge, Wachstumsprozesse, Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen |
Sek II:
Klasse 11 |
1. Halbjahr: Analysis I |
2.Halbjahr: Stochastik |
|
Klasse 12 |
1. Halbjahr: Analytische Geometrie und lineare Algebra |
2.Halbjahr: Analysis II |
Am Jade-Gymnasium bietet die Fachschaft Mathematik auch die Möglichkeit, sich über den Unterricht hinaus intensiver mit mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen:
Mathematik AG
[Nähere Informationen folgen. Hier das AG-Angebot des Jade-Gymnasiums]
Mathematikolympiade
Seit vielen Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule regelmäßig und erfolgreich an der Mathematik-Olympiade, die als landesweiter Wettbewerb in mehreren Runden (Schulrunde, Stadtrunde, Landesrunde) ausgetragen wird. Schüler unserer Schule haben in der Vergangenheit sehr erfolgreich teilnehmen können.
Känguru Wettbewerb
Der Känguru Wettbewerb ist ein freiwilliger Multiple-Choice-Mathematik-Wettbewerb, der einheitlich am 3. Donnerstag im März als 75-minütige Klausur durchgeführt wird. Diese wird dann von den Schulen eingeschickt und zentral in Berlin maschinell ausgewertet. Seit 1995 nehmen Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 13 unserer Schule an diesem Wettbewerb teil. In Deutschland erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde mit Name, Klasse und erreichter Punktzahl sowie eine Aufgaben-und-Lösungen-Broschüre und einen sogenannten „Preis für alle“.
Die Fachschaft Mathematik am Jade-Gymnasium
Zurzeit unterrichten das Fach Mathematik am Jade-Gymnasium:
- Dr. Eva Niermann-Kerkenberg
- Harry Bock
- Maria Lahner-Janssen
- Marlene Wienert
- Michael Bartsch
- Rudolf Bachmann
- Sabine Sinnig
- Carsten Poppen