Aktuelle Meldungen
Mareike Wempen ist neue Kollegin
Seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres ist Frau Mareike Wempen Lehrerin am Jade-Gymnasium. Frau Wempen unterrichtet die Fächer Englisch und Latein.
Frau Wempens besonderes Interesse gilt dem Thema Digitalisierung in der Schule. So ist sie bereits Mitverantwortliche für die Präsenz des Jade-Gymnasiums in den sozialen Netzwerken.
Das Jade-Gymnasium freut sich über den Neuzugang und wünscht Frau Wempen viel Freude bei ihrer Tätigkeit.
Raihanna liest am besten
Neun Schulen aus dem Landkreis Wesermarsch hatten ihre besten Schülerinnen und Schüler zum Kreisentscheid geschickt
Ein spannendes Finale mit einer klaren Siegerin: Raihanna Hamidi vom Gymnasium in Brake hat am Freitagmorgen in der Mediothek des Jade-Gymnasiums die Jury überzeugt. Die Schülerin einer 6. Klasse vertritt als Siegerin im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels nun den Landkreis Wesermarsch in Hannover. Souverän trug Raihanna dem Publikum und der Jury selbst den ihr unbekannten Text „Spiel um alles oder nichts“ der Autorin Karuna Riazi Paheli vor.
Zuerst galt es für alle Kandidaten der verschiedenen Gymnasien in der ersten Runde jeweils drei Minuten lang einen Text aus einem selbst gewählten Buch vorzulesen. Eine erste Beratung der Jury – Christian Scheele, Schulleiter des Jade-Gymnasiums, Olaf Stahl, Fachobmann Deutsch des Jade-Gymnasiums, Karina Haferkamp, Leiterin der Mediothek, sowie Jades Bürgermeister Henning Kaars – ergab, dass sich aus den neun Schulsiegern insgesamt vier Kandidaten für die zweite Leserunde qualifiziert hatten, in der nun ein unbekannter Text vorgelesen werden musste. Lesetechnik mit sicherer und flüssiger und deutliche Aussprache, ein angemessenes Lesetempo mit Pausen, selbst sinngemäße Betonung und Stimmlage – bei der Bewertung berücksichtigte die Jury zahlreiche Kriterien.
Versprecher wurden hingegen nicht beachtet, vielmehr lag der Fokus auf der Interpretation des Textes. So musste sich jedes Jury-Mitglied fragen, ob der vorgetragene Text inhaltlich und atmosphärisch gut erfasst und umgesetzt wurde? Gelang es, die Stimmung des Geschehens zu vermitteln? Viele der teilnehmenden sechs Mädchen und drei Jungen aus den sechsten Klassen der Gymnasien des Landkreises Wesermarsch, die sich zuvor an ihren Schulen durchgesetzt hatten, gestalteten ihren Vortrag lebendig und nuancenreich, wie der Deutsch-Fachobmann des Jade-Gymnasiums, Olaf Stahl, resümierte. Das Theatralische beim Vorlesen wurde nicht bewertet, denn engagiertes Vorlesen sei nicht mit Schauspielerei zu verwechseln, so Stahl.
Am Ende fiel das Votum der Jury für die Gewinnerin Raihanna einstimmig aus. Sie konnte sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde vollends überzeugen. Dies sei umso bemerkenswerter, als dass die Vorträge insgesamt auf hohem Niveau erfolgt seien, sagte Schulleiter Scheele, und zeigte sich begeistert über die anhaltende Popularität des Lesens bei jungen Menschen.
Vorlesestunden für Grundschüler
Am Freitag, 25. Januar wurde eine schon seit einigen Jahren bestehende Tradition fortgeführt: Die Schüler der 1. und 2. Klassen der Grundschule Jaderberg besuchten die Mediothek, wo ihnen von Schülern des Jade-Gymnasiums vorgelesen wurde.
Dieses Mal hatten sich Mette Höpfner, Louisa Meyer-Hullmann, Mehrane Ramezani und Flora Fenne etwas Besonderes ausgedacht. Sie untermalten ihre Geschichte der Rettung des singenden Baumes mit szenischer Darstellung, der die Kinder gebannt folgten. Auch Phoebe Quentin, Jacqueline Ammermann und Lilli Ferenz konnten mit ihren Texten vom Drachen Kokosnuss, einem hungrigen Bücherfresser und den Spiderwicks begeistern.
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen des Jade-Gymnasiums und den Kolleginnen der Grundschule Jaderberg für ihren Einsatz und freuen uns auf das nächste Jahr.
Astrid Bode-Brendes
Zukunftswerkstatt „Nachhaltiger Städtebau“
Schon heute leben über die Hälfte aller Menschen auf unserer Erde in Städten und das werden in Zukunft noch mehr sein. Aber wie sollen und können diese Städte aussehen und dabei noch unsere immer knapper werdenden Ressourcen für nachfolgende Generationen geschont werden?
Mit dieser Frage haben wir- die Klasse 8b - uns im Erdkundeunterricht bei Frau Oeltjen beschäftigt. Auf Einladung des OOWV und des „Parks der Gärten“ machten wir uns am 20.September 2018 auf den Weg nach Rostrup, um selber Hand anzulegen. Eingeteilt in verschiedene Gruppen wurden wir von den Teams des Wasserverbands und des Parks begrüßt und zunächst durch das weitläufige Gelände geführt. Dadurch erhielten wir Anregungen zur praktischen Umsetzung unserer Ideen. Im Mittelpunk unserer Überlegungen stand die Aufgabe: Wie kann das lebensnotwendige Trinkwasser in den Städten der Zukunft ausreichend zur Verfügung gestellt und dabei noch gleichzeitig geschont werden?
Lösungen fanden wir entweder durch die Herstellung von Modellbauten einer futuristischen Stadt, durch Interviews mit Parkbesuchern, aber auch durch selbst erstellte Texte und bildliche Darstellungen.. An einem Vormittag so kreativ zu sein, verbraucht ganz schön Kräfte! Schnell waren die aber wieder durch leckere Pizzabrötchen und reichlich Obst – gesponsert vom OOWV! – aufgebaut. So gestärkt gingen wir in die abschließende Präsentation unserer Gruppenergebnisse, bei der wir viel Applaus erhielten.
Unsere Exponate konnte man in den darauf folgenden Wochen zunächst im Park der Gärten, dann im Wasserwerk Nethen und schließlich auch am“ Tag der Offenen Tür“ im Februar 2019 an unserer Schule in Augenschein nehmen.
Wir haben zum Thema Nachhaltigkeit auf den verschiedensten Ebenen viel gelernt und das nicht nur in der Schule. Das Projekt „Zukunftswerkstatt“ hat den ersten Durchlauf mit Erfolg bestanden und wird beim OOWV mit Sicherheit einen festen Platz einnehmen. Die nächsten Klassen dürfen sich darauf freuen. Wir wünsche ihnen viel Spaß dabei und bedanken uns beim OOWV und dem Park der Gärten für die Idee und die Unterstützung!
(für die 8b: Lena Streekmann, Lasse Hippenstiel, Nicolas Thürlings)Lesung mit Autorin Antje Szillat in Mediothek
Am Donnerstag, den 17.1.2019, war die Autorin Antje Szillat zu Gast im Jade-Gymnasium. Die Klassen 5a, 5b, 6b und 7b waren eingeladen, eine waschechte Kinder- und Jugendbuchautorin kennenzulernen und hatten die Möglichkeit, ihr im Anschluss an ihre Lesungen (die sehr zum Schmunzeln und Kichern anregten) Fragen zu stellen.
Die Autorin, die schon mehrere Preise für ihre Werke gewonnen hat - unter anderem für ihre Reihe "Flätscher"- antwortete geduldig auf alle Fragen ("Wie kommen Sie auf Ihre Ideen beim Schreiben?", "Wie lange brauchen Sie für ein Buch?", "Welches ist Ihre Lieblingsfigur?", "Wie viel verdient eine Autorin eigentlich?" usw.) und stand schließlich auch noch zum Autogrammgeben zur Verfügung.
Eine interessante und rundum gelungene Veranstaltung, meinten die Schülerinnen, die schon auf die nächste Lesung in unserer Medio gespannt sind!
Weihnachtskonzert stimmt in besinnliche Zeit ein
Siegerbaum per Abstimmung ermittelt
Das diesjährige Weihnachtskonzert verzauberte wieder einmal die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer. Einen optischen Eindruck von der Atmosphäre gibt die
Bildergalerie
wieder.
Im Rahmen des Weihnachtskonzertes wurde der am schönsten geschmückte Weihnachtsbaum gewählt. Der Gewinnerjahrgang erhält dafür 300 €, die für einen guten Zweck gespendet werden.
Wird werden an dieser Stelle gesondert darüber berichten.
Gedichtwettbewerb ist entschieden
Vielen Dank für die vielen wunderschönen Gedichte! Jedes war auf seine Weise sehr gut.
(DOWNLOAD der Gedichte hier!)
Die Platzierung zeigt lediglich die meisten „Likes“ der Jury (bestehend aus ca. 20 Lehrer/innen).
Und hier sind die Gewinner:
Platz 1 mit 26 Punkten
Flora Fenne 8a (15,- € Thalia-Gutschein)
Platz 1a mit 24 Punkten
Emma von Deetzen 7c (15,- € Thalia-Gutschein)
Platz 2 mit 16 Punkten
Melissa Kowal 10c (10,- € Thalia-Gutschein)
Platz 3 mit 12 Punkten
Betje Bienert 8c (5,- € Thalia-Gutschein)
Platz 4 mit 9 Punkten
Shannon Adolph 5b ebenso wie ….
Platz 4 mit 9 Punkten
Marie von Deetzen 7c
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
In diesem Jahr nimmt das Jade-Gymnasium wieder am Vorlesewettbewerb der 6. Klassen teil, den der Börsenverein des deutschen Buchhandels ausschreibt. Die erste Runde - das Lesen in den Klassen - hat bereits stattgefunden, sodass heute in der Mediothek der Schulentscheid ausgetragen werden konnte.
Als Klassensieger traten Louis von Aschoff (6a), Elli Jahn (6b) und Justus Blankenstein (6c) gegeneinander an. Die Jury (K. Haferkamp, Frau Bode, Frau Wolff, Herr Scheele und Herr Stahl) vergaben zwei zweite Plätze und einen ersten Platz, den sich Elli, die aus Max von der Grüns „Vorstadtkrokodile“ gelesen hat, sichern konnte.
Elli wird das Jade Gymnasium auch beim Kreisentscheid Wesermarsch vertreten, der Anfang 2019 in der Mediothek durchgeführt wird.
Wir gratulieren allen Vorlesern!
Basketball-AG gewinnt im Kreisentscheid gegen das Gymnasium Nordenham
Am 23. November dieses Jahres spielte die Basketball-AG, welche von Herrn Helms geleitet wird, gegen das Team des Gymnasiums in Nordenham. Das Team nimmt, wie bereits im letzten Jahr, am Wettbewerb ,,Jugend trainiert für Olympia’’ teil.
Die Mannschaft war am Spieltag durchaus aufgeregt, was auch verständlich war, da einige aus dem Team das erste Mal an einem Basketballspiel teilnahmen. Dies hatte zur Folge, dass man anfänglich eine gewisse Nervosität spüren konnte, welche sich jedoch schnell legte und zu Spielfreude wurde.
Durch schnelles Passspiel, eine gut stehende Verteidigung und mit einem Hauch von Wurfglück, gelang es dem neu zusammengesetzten Team einen souveränen 54:28 Sieg gegen Nordenham einzufahren. Leiter Herr Helms und Co-Trainer Michel Lenz waren beide hoch zufrieden mit der Spielweise und freuen sich auf die nächste Runde, die am 10.01.2019 in Delmenhorst ausgespielt wird.
Wir bedanken uns natürlich auch beim Gymnasium Nordenham für das faire Spiel und die Gastfreundlichkeit.
Weitere Beiträge...
- "Wir machen Türchen auf"
- Gedichtwettbewerb verlängert
- Weihnachtspäckchen-Aktion 2018
- Jade-Gymnasium adventlich geschmückt
- Melissa Kowal bei Tag der Chemie
- Gedichtwettbewerb der Mediothek
- Advent in der Mediothek
- Schmücken um die Wette
- Raumplan Elternsprechtag
- Projekt Schülerfirma
- Fünftklässler am Staatstheater
- Festakt 70 Jahre JaGy
- Schulgarten-AG in Mosterei
- Barthel-Stiftung am JaGy engagiert
- Klasse 6 in Kalkriese
- 25 Jahre Englandaustausch
- Langeoog tolles Erlebnis
- Neuer Jahrgang 5 besucht Zoo
- Mediothekshelfer besuchen Zoo
- Neue Fünftklässler am JaGy
- Annika Haaslop neue Referendarin
- Christoph Schulz neuer Kollege
- Schulleiter C. Scheele ab heute im Amt
- Berlinfahrt 2018 - 2 Berichte
- MIG 2018
- Verabschiedung 2018
- Schulgarten 2017/18
- Abiturentlassungs- feier 2018
- Sommerkonzert 2018
- Registrierte Benutzer entfernt
- Mensa schließt zum Schuljahresende
- 10b und 10d in Esterwegen
- Siegerehrung "Känguru"
- Jahrbuch 2016/17 erhältlich
- Neuer Schulleiter vorgestellt
- Ein Bild sagt mehr...
- Ehem. Schüler gewinnt "Echo"
- Besuch beim NDR
- Ostereiersuche in Mediothek 2018
- Leben im All - Musical 2018
- Einsatz Jüdischer Friedhof 2018
- Mathe-Olympiade in Göttingen
- Musical "Leben im All"
- Jahrgang 11 beim Ocean Day
- Auftritt der Theater-AG 31.01.18
- Kreisentscheid Vorlesewettbewerb 2018
- Diercke Wissen 2018
- Hanna Niehoff neue Referendarin
- Spaß am Vorlesen
- Lilian Petersen verabschiedet
- On y va - Spendenlauf
- Weihnachtsaktion gut angekommen
- Weihnachtskonzert 2017 bezaubert
- Gedichtwettbewerb 2017 entschieden
- Wahlpflichtfach in Klasse 11
- Fotoausstellung Seminarfach 2017
- Vorlesewettbewerb 6. Klassen, 2017
- Adventsfeier für Medithekshelfer
- Schließfächer mieten
- Alle Jahre wieder...
- Advent, Advent...
- Vortrag bei MNU-Tagung
- Neues zum Bahnhaltepunkt
- Gedichtwettbewerb 2017
- Lilian Petersen besteht Examen
- Elternbrief des Schulleiters
- Zweite Runde Mathe-Olympiade
- Info-Abend 2018
- Evakuierungsübung abgeschlossen
- Zu Besuch bei Radio Bremen
- Für Jugendkunstpreis nominiert
- Buchvorstellung "Mut zum Widerstand"
- Wechsel in der Schulleitung
- Ergebnisse der Juniorwahl
- Schüler präsentieren eigenes Buch
- "ZiSch" in der 10c
- Erdkunde-LK unterwegs
- See you again next year!
- Talentförderung Mathematik
- Kennenlernfahrt der 5. Klassen
- Fußballländerspiel gegen GB
- 25. Austausch mit Dixie Grammar School
- Lesung mit Joachim Friedrich
- Jetzt wird's politisch
- 1. Berufsfindungs- messe erfolgreich
- Zu Besuch bei Radio ffn
- Bushaltestelle wieder in Betrieb
- Berufsfindungs- Messe läuft
- Mediothekshelfer 2017/18
- "Mein Besuch bei der Kanzlerin"
- Schließfächer gehen in Erprobung
- Bushaltestelle macht Fortschritte
- Berufsinformations- tag am JaGy
- Sportfest in Nethen 2017
- AG-Angebot 17/18 ist online
- Einschulung 2017
- Busverkehr läuft entspannt
- Schuljahresbegleiter eingeführt
- Laszlo Krohn neuer Referendar
- Hand aufs Herz